Das abendliche Ritual zum Schlafengehen, das Ritual am Mittagstisch, Rituale rund um den Kindergeburtstag- Eltern erleben tagtäglich, dass Rituale ihren Kindern gut tun, denn Rituale ordnen das [...]
Kinder bringen Gott ins Haus- oder noch besser: Kinder lassen Gott im Haus (wieder) neu entdecken. Kinder reden von Gott, sie stellen Fragen nach Gott, sie reden mit Gott- oft ganz direkt und [...]
In den letzten Jahrzehnten sind die Väter vermehrt in den Fokus der Gesellschaft geraten. Der seit mehreren Jahren am ersten Sonntag im Juni durchgeführte Schweizerische Vätertag oder die [...]
Sie spielen mit ihren Enkeln, springen ein, wenn das Kind krank ist, erzählen Geschichten, auch von früher- noch nie waren sich Grosseltern und Enkel so nah wie heute. In vielen Familien leisten [...]
„Die Kinder beginnen flügge zu werden. Damit eröffnen sich neue Freiräume. Fehlanzeige! Meine Eltern sind gebrechlich geworden und sind immer mehr auf meine Unterstützung angewiesen. “ [...]
Aus Kindern werden junge Erwachsene, die immer selbständiger ihr Leben gestalten und irgendwann mal ausfliegen – eine Umbruchphase für die Eltern. Wie verändert sich die Rolle der Eltern – [...]
Einander verletzen mit Worten und Taten, ungerecht reagieren, dies gehört zum Familienleben. In einer Familie leben heisst auch immer wieder aneinander schuldig werden. Kinder lernen vor allem am [...]
Die Pubertät ist im Leben eines jungen Menschen eine spannende und konfliktreiche Phase, sowohl für Eltern wie auch für die Teenager. Was macht diese Lebensphase heiss? Wie sieht die Rolle der [...]
Kess-erziehen bedeutet: Kooperativ – ermutigend – sozial – situationsorientiert. Diese vier Grundworte fassen die Haltung zusammen, die zu mehr Gelassenheit in der Erziehung führt. Kess-erziehen [...]