Alleinerziehend

Projektbegleitung für Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
Die Kinder beginnen flügge zu werden. Damit eröffnen sich neue Freiräume. Fehlanzeige! Vor einem Jahr ist mein Vater erkrankt und kommt nicht mehr richtig auf die Beine. Seit kurzem habe ich realisiert, dass die Schwiegermutter immer mehr geistig abbaut. Geht die Kinderbetreuung nun nahtlos über in die Betreuung der Eltern?“
Diese Frage beschäftigt viele Töchter und Söhne alternder (Schwieger)Eltern. Welche Betreuungsaufgaben kann ich übernehmen? Wo muss ich mich abgrenzen? Was übernehme ich, was meine Geschwister, Schwager und Schwägerinnen? Was können wir als Familie nicht leisten?
Hinzu kommen die Auswirkungen der demographischen Veränderungen: früher verteilte sich die Betreuung der älter werdenden Eltern auf mehrere Kinder, Schwiegerkinder und weitere Verwandte. Heute liegt die ganze Verantwortung oft auf wenigen Schultern.
Solchen und anderen Fragen, die sich rund um den Umgang mit alternden Eltern stellen, möchte die Veranstaltung nachgehen. Bei allen konkreten Fragen, die sich ergeben, wird es wichtig sein, die grundsätzliche Frage nicht aus den Augen zu verlieren: in welcher Haltung begegne ich den älter werdenden Eltern und Schwiegereltern? Die Auseinandersetzung mit ihnen birgt auch die Chance, sich mit der eigenen Vergänglichkeit, mit Abschied und Tod auseinanderzusetzen und wach zu bleiben für das Wesentliche im Leben.